Tagearbeit

Tagearbeit
1. Tagearbeit – saures Brot.
Dän.: Gjernings-sal er nærings-qval. – Hvo der vælleri arbeydet, maae lide ondt, og lede om føden. (Prov. dan., 230.)
*2. E gît af Dôwreng1. (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 32, 28.
1) Tagewerk, ähnlich Hoantwrenk oder Hoantrenk = Handwerk, Kirfich = Kirchhof, Stiewrich = Stegreif. – Er geht auf Tagearbeit, arbeitet für Tagelohn.
[Zusätze und Ergänzungen]
3. Tag- und Nachtarbeit, sagte der Maler, als man ihn fragte, warum er so schöne Bilder male und so schwarze Kinder habe.Wirth, I, 351.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tagearbeit, die — Die Tagearbeit, plur. die en. 1. Eine Arbeit, welche am Tage oder bey Tage verrichtet wird, zum Unterschiede von der Nachtarbeit. 2. Diejenige Arbeit, welche man den Tag über zu verrichten hat; das Tagewerk. 3. Eine Arbeit, welche nach dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tagearbeit — Ta|ge|ar|beit, die (veraltet): Arbeit des Tagelöhners …   Universal-Lexikon

  • Tagearbeit — Ta|ge|ar|beit (früher für Arbeit des Tagelöhners) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lichtarbeit, die — Die Lichtarbeit, plur. die en, diejenige Arbeit, welche bey einem künstlichen Lichte verrichtet wird, zum Unterschiede von der Tagearbeit. S. Licht. 1. 1) (b) β) …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tageschichter, der — Der Tageschichter, des s, plur. ut nom. sing. eben daselbst, ein Arbeiter, welcher die Tagearbeit verrichtet, des Tages arbeitet, und dem Nachtschichter entgegen stehet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”