- Tagearbeit
- 1. Tagearbeit – saures Brot.Dän.: Gjernings-sal er nærings-qval. – Hvo der vælleri arbeydet, maae lide ondt, og lede om føden. (Prov. dan., 230.)*2. E gît af Dôwreng1. (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 32, 28.1) Tagewerk, ähnlich Hoantwrenk oder Hoantrenk = Handwerk, Kirfich = Kirchhof, Stiewrich = Stegreif. – Er geht auf Tagearbeit, arbeitet für Tagelohn.[Zusätze und Ergänzungen]3. Tag- und Nachtarbeit, sagte der Maler, als man ihn fragte, warum er so schöne Bilder male und so schwarze Kinder habe. – Wirth, I, 351.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.